Ob im Kino, beim Einkaufen oder an der Tankstelle: zahlen Sie Ihre Einkäufe schnell und bequem kontaktlos mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte oder Ihrem Smartphone. Einfach die Karte oder das Smartphone an das Terminal halten, Signal abwarten – fertig.
Wenn Sie dieses Kontaktlos-Symbol auf Ihrer Karte sehen, können Sie kontaktlos mit Ihren Karten zahlen. Ebenso können Sie auch mit den von Ihnen digitalisierten Karten in Ihrer Wallet App kontaktlos bezahlen. Oder auch mit der App "Mobiles Bezahlen" für Ihr Android™-Smartphone.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihren Karten oder Ihrem Smartphone kontaktlos bezahlen können.
Mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) kontaktlos können Sie eine Zahlung an der Händlerkasse bis 50 Euro kontaktlos in der Regel ohne PIN-Eingabe bezahlen¹. Die Zahlungen werden direkt von Ihrem Girokonto abgebucht.
Die Kreditkarte kontaktlos ist eine neue, zusätzliche Zahlvariante für die Sparkassen-Kreditkarte. Damit können Sie Beträge bis zu 50 Euro in der Regel ohne PIN kontaktlos bezahlen¹. Die Beträge werden im Rahmen der monatlichen Kreditkartenabrechnung direkt Ihrem Girokonto belastet.
girogo ist die kontaktlose Prepaid-Bezahlfunktion auf der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit der Sie Einkäufe bis zu 25 Euro kontaktlos bezahlen können. Um mit girogo bezahlen zu können, müssen Sie vorher ein Guthaben (maximal 200 Euro) auf den Chip laden, zum Beispiel am Geldautomaten, in der Sparkassen-App oder im Internet unter www.girogo.de/aufladen.
Beim mobilen Bezahlen zahlen Sie direkt mit Ihrem Android-Smartphone am Kassenterminal. Dafür haben Sie Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) oder die Kartenprodukte von Mastercard digital in der App „Mobiles Bezahlen“ hinterlegt. Beim mobilen Bezahlen per Smartphone handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung also direkt von Ihrem Giro- oder Ihrem Kreditkartenkonto.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum kontaktlosen Bezahlen.
Zahlen Sie schnell und einfach an der Supermarktkasse. Dank der Near Field Communication (NFC) können Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), der Sparkassen-Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) oder Ihrem Android-Smartphone kontaktlos zahlen. Halten Sie einfach die Karte oder Ihr Smartphone in kurzem Abstand ans Terminal – und ruckzuck ist der Betrag bezahlt. Ganz ohne Kleingeldzählen und ohne PIN-Eingabe bei Beträgen bis 25 Euro². Natürlich können Sie die gewohnte Zahlung, bei der Sie Ihre Karte ins Terminal stecken, auch weiterhin nutzen.
Sie können mit Ihrer Karte oder Ihrem Smartphone alle Beträge kontaktlos bezahlen – im Rahmen des Kartenlimits beziehungsweise des von Ihrer Sparkasse festgelegten Verfügungsrahmens.
Wenn auf Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) das Kontaktlos-Logo abgebildet ist, brauchen Sie nichts weiter tun. Sie können Ihren nächsten Einkauf sofort kontaktlos bezahlen. Entweder mit Ihren Karten oder Ihrem Android-Smartphone mit der App „Mobiles Bezahlen“.
Falls auf Ihrer Karte noch nicht das Wellen-Symbol abgebildet ist, erhalten Sie kurz vor Ablauf von Ihrer Sparkasse eine neue Karte. Diese ist dann in jedem Fall mit der Kontaktlos-Funktion ausgestattet. Wie lange Ihre Karte noch gültig ist, sehen Sie am Datum auf der Kartenvorderseite. Wenn Sie nicht so lange warten möchten, wenden Sie sich einfach an Ihren Berater.
Beträge bis 25 Euro bezahlen Sie kontaktlos übrigens noch einfacher, in der Regel nämlich ganz ohne PIN. Zur Sicherheit findet sporadisch eine Abfrage statt, dann werden Sie auch bei Kaufsummen bis 25 Euro um die Eingabe Ihrer PIN gebeten. Beträge über 25 Euro bezahlen Sie immer mit PIN-Eingabe.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit einer seit Juli 2017 ausgegebenen Sparkassen-Kreditkarte kontaktbasiert (also mit Stecken der Karte in das Kassen-Terminal) bezahlen möchten, müssen Sie in der Regel Ihre Kreditkarten-PIN eingeben, statt zu unterschreiben. Auch für kontaktlose Zahlungen sollten Sie die PIN bereithalten. Bei Verfügungen am Geldautomaten erfolgt immer die PIN-Eingabe.
Ja. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Kontaktlos-Zahlungen mit der Karte und dem Smartphone finden Sie in den aktuellen Merkblättern zum Datenschutz.
Ja, ist es, denn:
¹ Zur Sicherheit findet vereinzelt eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt. Derzeit findet eine Erhöhung des Limits von zuvor 25 auf 50 Euro statt. Die Umsetzung wird voraussichtlich bis Ende 2020 abgeschlossen sein.